vfwf_header_logo_web_950x190.gif
 
 
 
Subnavigation
 
Home
 
 
Ziele des Vereins
 
 
Projekte
 
 
Vorstand
 
 
Statuten
 
 
Antrag auf Mitgliedschaft
 
 
Ehrenmitglieder
 
 
Fördernde Mitglieder
 
 
Veranstaltungen
 
 
Preise
 
 
Spenden
 
 
Magazin MedUnique-people
 
 
Kontakt
 


Inhaltsbereich

VFWF - Verein zur Förderung von Wissenschaft und Forschung

vfwf InfofolderDer VFWF stellt die Förderung der zukunftsorientierten Lehre und Forschung der » MedUni Wien in den Mittelpunkt. An den Universitätskliniken im » AKH Wien soll mit den jeweils modernsten internationalen Erkenntnissen und Methoden gearbeitet werden. Der gemeinnützige, ausschließlich wissenschaftlichen Zwecken dienende Verein fördert somit die zukunftsorientierte interdisziplinäre Zusammenarbeit aller relevanten gesellschaftlichen Gruppen um dieses Ziel zu erreichen.

Die Tradition der » Wiener Medizinischen Schule sowie die Verbesserung des österreichischen Gesundheitswesens gehören ebenfalls zur Selbstverständlichkeit des Vereins.

Der VFWF organisiert und finanziert regelmäßig Tagungen und Symposien. Bei den jährlich stattfindenden » Universitätsvorlesungen mit Impulsreferaten und Podiumsdiskussionen vernetzt der Verein ExpertInnen aller medizinischen Fachgebiete. Weiters stiftet der Verein im Rahmen Universitätsvorlesungen je einen » Habilitationspreis, Dissertationspreis und Posterpreis.

Triple Track - Forschung, Lehre und PatientInnenversorgung

Universitätsvorlesung: Christoph Huber „Forschung in Leben verwandeln“

Fr., 12.03.2021, 15:00 – 16:30 

Die Universitätsvorlesung 2021 hält Christoph Huber, Mitbegründer von BioNTech - jenem Biotech-Unternehmen, das die RNA-basierte Schutzimpfung gegen das SARS-CoV-2 Virus entwickelt hat. Sein Vortrag "Forschung in Leben verwandeln" und das anschließende Gespräch mit Markus Müller wird auf www.meduniwien.ac.at/tagderuniversitaet live übertragen.

 

Förderpreise des VFWF

Im Rahmen der Universitätsvorlesung werden außerdem die Förderpreise des VFWF für die besten Dissertationen und Habilitationen des Jahres 2020 bekannt gegeben.


 
 
© Impressum | Kontakt